start of page
Anmeldung
Herzlich Willkommen!

Schön, dass Sie uns gefunden haben. Hier finden Sie aktuelle Informationen zu den nächsten Touren und Impressionen vergangener Ausflüge.
Informationen zu Wegearbeit, Naturschutz und Mitgliedschaft finden Sie ebenfalls auf dieser Seite




Wir sind unterwegs ! Unser aktuelles Programm für September 2025



Anmeldung

September

So.07.09.25
■ Radtour nach Frohnschwand zu den Strohskulpturen
Mittagsrast mit Bewirtung bei den Strohskulpturen
Gesamtstrecke ca 70 km, 640 Höhenmeter
Start: 09:30 am Schmidts Markt in Rickenbach
Infos bei Martina und Harald Lütte 07765-1269


So. 14.09.25
■ Wolfsschlucht bei Endenburg mit Besuch des Schneiderhofs
Von der ev. Kirche in Steinen-Hofen durch die Wolfsschlucht nach Endenburg,
dann über den Ameisenweg nach Kirchhausen. Im historischen Schneiderhof bekommen wir eine Führung,
Kosten pro Person 8 Euro
Treffpunkt 09:30 Uhr am Schmidts Markt Rickenbach
Gesamtstrecke ca 11,5 km
Infos bei Manfred Mutter 07765-715















Da waren wir schon
Anmeldung
Alpenwanderung in Melchsee-Frutt, Schweiz am 17. August
Zwei Touren standen zur Auswahl:
Hochstollen-Rundwanderung, 900 Hm,16km
Distelboden/Balmeregghorn/Tannendamm, 550Hm,12km
Wanderführerin: Helena Güdemann
Wetter: ideal
Anmeldung
Auf zur Hohen Möhr am 03.8.!
Von Gersbach aus starteten wir zu unserer Rundtour mit dem Ziel "Hohe Möhr". Da dieser Schwarzwaldgipfel die 1000er Höhenmarke nicht ganz erreicht (ca 988m) war der Aussichtsturm Pflicht. Mit seinen zusätzlichen 25 Metern haben wir dann die 1000er Marke geknackt mit einem herrlichen Panoramablick als Dreingabe.
Von der Turmwache gabs ein Grillfeuer, das wir für Würstchen und Schnitzel nutzten. Dicke schwarze Wolken drohten zwar mit Regen aber unsere Wanderführerin Ursula hatte wohl doch einen guten Draht zu Petrus - wir blieben verschont.
Anmeldung
Kanutour auf dem Rhein am 20. Juli
Bei hochsommerlichen Temperaturen unterwegs auf dem Rhein mit viel Urlaubsfeeling
(Fotos Martin Lauber)
Anmeldung
Im Schweizer Jura: Rundwanderung bei der Benediktinerabtei Mariastein am 13. Juli
An diesem Sonntag hatten wir eine Tour im Nachbarland auf dem Programm. Mariastein, mit Einsiedeln einer der wichtigsten Wallfahrtsorte in der Schweiz, empfing uns nach einstündiger Anfahrt mit seiner imposanten Basilika.
Über Weidwiesen mit Ausblicken auf Burg Rotberg und die Basler Skyline ging es bis zum Einstieg in die Chälengrabenschlucht. Erfreut stellten wir fest, dass wir auch in der Schweiz der vertrauten gelbe Raute folgen konnten. Zwischen steilen Felswänden führten uns Treppen, schmale Pfade und Brücken hoch Richtung Blauenpass. Nach einer Vesperpause auf einem schön gelegenen Grillplatz nahmen wir das letzte schweißtreibende Stück in Angriff. Eine kurze Verschnaufpause auf dem höchsten Punkt unserer Tour - und weiter ging es, aber diesmal bergab. Ein paar Regenwolken lieferten eine kleine Abkühlung und bald war auch schon wieder Mariastein erreicht. Helena, unsere Wanderführerin, erzählte uns die wundersame Legende von Maria im Stein, ehe wir in die Grotte hinabstiegen - vorbei an zahllosen Danksagungstafeln aus aller Welt. Ob einige von uns hier Maria ein Anliegen vortrugen - wer weiß? Nach der Besichtigung der barocken Wallfahrtskirche machten wir uns auf den Heimweg und schlossen den Tag mit einem gemütlichen Hock in der Wehrer Krone ab.
(Fotos: Rosi Matzner, Manfred Mutter)
Anmeldung
Familienwanderung am 29.Juni: "Nicht nur Enten lieben Wasser"
Bildergalerie all der phantasievollen und kreativen Entennester, die am Drachenschloss entstanden sind


Anmeldung
Der Wetterbericht meldete für den 29. Juni hochsommerliche Temperaturen, ein Glück, dass wir dieses Jahr
für die Familienwanderung eine Tour mit schattigen Pfaden und vielen Bächen ausgesucht hatten.
Viele Kinder haben sich an diesem Sonntag mit Mama, Papa, Oma und Tante auf eine abenteuerliche Entenreise begeben, sie sind Pfade hochgeklettert,
haben Entennester gebaut, ihre Enten auf die Wasserreise geschickt,
sind über Felsen gekraxelt, haben Eidechse und Grashüpfer entdeckt, sind die Wiesen bergab gestürmt,
haben sich Wanderstöcke gesucht und sind, mit Grillwurst gestärkt, auf den Steinen in der Murg balanciert.
Wir hoffen, dass es für alle ein erlebnisreicher "Natur-Entdecker-Tag" war.

Start/Ziel war das Energiemuseum in Hottingen, ein Dankeschön an den Förderverein, ebenso dem Kindergarten Hottingen.

Anmeldung
Anmeldung
Anmeldung
Anmeldung
Unsere Wegearbeit für Sie

Unermüdlich sind unsere fleißigen Wegewarte
dabei die Wege für Sie zu pflegen. Falls
trotzdem was nicht Ihren Ansprüchen genügt,
bitten wir Sie dies uns zu melden:
Bereich Rickenbach:
Oliver Gutmann, Hütten 15, 79736 Rickenbach
Tel.: 07765 - 8301Mail:
Bereich Murg:
Thomas Schneider, Murgtalstraße 27, 79736 Rickenbach
Tel.: 07765 - 919713, Mail:

» zu den Informationen
Anmeldung
Unsere Heimat braucht einen starken Schwarzwaldverein zum Schutz von Natur und Landschaft und zur Pflege von Tradition und Brauchtum. Unterstützen Sie uns bei dieser Aufgabe und werden Sie Mitglied in unserer Ortsgruppe.


MITGLIED WERDEN

Wenn Sie unserem Verein beitreten möchten, können Sie sich hier die Beitrittserklärung herunterladen:
Beitrittserklärung_Schwarzwaldverein_VH.pdf 

Anmeldung
Schwarzwaldverein Vorderer Hotzenwald e. V.

Hinter dem Schwarzwaldverein stehen Menschen, die sich ehrenamtlich einsetzen für
- die Pflege des Wanderwegenetzes,
- den Erhalt der Kulturlandschaft in unserer Heimat,
- den Schutz der Natur
- das Anbieten von geführten Wandertouren für Mitglieder und Gäste.
In gemeinsamen Aktionen mit örtlichen Vereinen oder in Form von Patenschaften bepflanzen, pflegen und erhalten wir Flächen mit heimischer, artenreicher Vielfalt. Wir schneiden Wanderwege frei und sorgen uns um so manches Bänkle für müde Wanderer. Gerade in diesen, von den Corona-Einschränkungen geprägten Wochen, entdeckt so mancher seine Heimat wieder neu und auch die Urlaubsgäste wird’s erfreuen.
Wir schätzen einen respektvollen Umgang mit Mensch und Natur. Finanzielle Mittel (Preisgelder, Spenden, Zuschüsse) fließen selbstverständlich stets wieder in Projekte.

Die Vorstandschaft
Schwarzwaldverein Vorderer Hotzenwald

Jedes Jahr stellt der Schwarzwaldverein Vorderer Hotzenwald ein interessantes Wanderprogramm für Sie auf. Wir würden uns freuen, Sie auch in diesem Jahr bei unseren Wanderungen begrüßen zu dürfen. Selbstverständlich sind auch Gäste herzlich willkommen!